Personal-Recruiting: Zukunftsperspektiven im ...

Zum Programm "European Summer" hat der Europa-Park in Rust bei Freiburg Studenten aus ganz Europa eingeladen – zum Kennenlernen und Ausprobieren. An der ersten Runde 2017 nahmen 50 Studenten aus 15 europäischen Ländern teil.

Drei bis sechs Monate bleiben die Studenten und lernen das Dienstleistungsgewerbe an verschiedenen Einsatzorten im Park praktisch kennen: Restaurants, Fahrgeschäfte, Shops. Daneben können sie an Deutsch-Intensivkursen in der Unternehmens-Akademie teilnehmen und bei Exkursionen Land und Leute studieren.

Zukunftsperspektiven aufzeigen

In den Monaten mit den höchsten Besucherzahlen stehen durch das European Summer Programm zusätzliche, hochmotivierte Arbeitskräfte zur Verfügung. Vor allem aber lernen die Studenten den Europa-Park als attraktiven künftigen Arbeitgeber mit unterschiedlichen Aufgabengebieten für Hochschulabsolventen kennen. Das Unternehmen fördert den europäischen kulturellen Austausch und setzt auf langfristige Kontakte zu den Programm-Teilnehmern.

Studenten da erreichen, wo sie sind

Über Job-Portale, gezielte Veröffentlichungen in den sozialen Medien und Partner-Universitäten in verschiedenen Ländern veröffentlicht das Unternehmen die Informationen zum Sommer-Programm. Die Kosten des Aufenthalts übernimmt der Europa-Park. 

Bester Arbeitgeber Urlaub und Freizeit 2018

Mit der Bestmarke von 100 Punkten steht das Familienunternehmen in der Kategorie „Urlaub und Freizeit“ an der Spitze seiner Branche. Dies ergab die Studie, die das Magazin Focus beim Institut "Deutschland Test" in Auftrag gegeben hat (Heft Nr. 32/18). Auf Platz 2 rangiert Aida Cruises mit 77,4 Punkten gefolgt von Club Aldiana mit 75 Punkten.

Was Studenten erwarten

Die Focus-Studie zeigt zudem auf, was für Hochschulabsolventen bei der Arbeitgeberwahl am wichtigsten ist: ein kollegiales Arbeitsklima (59 %), eine gute Work-Live-Balance (57 %) und Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die Bezahlung rangiert erst auf Platz fünf.
stats